Wer steckt hinter der Bildungsplattform PearUp?

17.08.21 12:44 | Team Wer steckt hinter der Bildungsplattform PearUp?

Hi, schön dass ihr bei uns reinschaut! Wir sind das Startup ‘pearprogramming’ und entwickeln die digitale Bildungsplattform PearUp für euren Unterricht. Was genau ist PearUp? Unser Produktmanager Max beschreibt PearUp wie folgt: „Eine Lernplattform, die Lehrkräfte dabei unterstützt, hochwertigen Informatikunterricht zu gestalten, der Schülerinnen und Schüler begeistert.“ Hier stellen wir euch die kreativen Köpfe dahinter vor!

Wir sind ein Team mit zehn festangestellten Mitarbeitenden, welches laut Gründer Paul  für ein Startup auffällig groß ist. Wir arbeiten in den Unterteams Orga (Organisation), Development, Inhalte, UX (User Experience) und Marketing. Unser Team von pearprogramming formt einen kontrastreichen Mix von Kenntnis und Fähigkeiten. Wir vereinen Expertise in den Bereichen: Lehramt, Informatik, Kognitionswissenschaften, Psychologie und Betriebswirtschaft. Unsere interdisziplinäre Bildungsbereiche sind ausschlaggebend für die erfolgreiche Entwicklung der PearUp Software und die Erstellung von relevanten Unterrichtseinheiten. 

DSCF4746


Der Ideengeber – Paul O.

Paul studierte Informatik und Sport auf Lehramt, als ihm in einem eLearning-Seminar die Idee kam, eine spielerische Bildungsplattform zu erstellen, die SchülerInnen motivieren soll, Informatik zu lernen. Mit Julian zusammen programmierte er die ersten Prototypen. Und schon bald ist die Idee zu spannend geworden, um mit dem Projekt aufzuhören. Aus einer Freundesgruppe entwickelte sich ein kompetentes Team und die Vision entstand, den Unterricht für Lehrkräfte zu vereinfachen und für SchülerInnen spannender zu gestalten. Ein gutes Team ist laut Paul ausschlaggebend für ein erfolgreiches Startup. “Komplementäre Fähigkeiten und eine dynamische Arbeitsatmosphäre ermöglichen pearprogramming sich den Anforderungen auf dem digitalen Bildungsmarkt optimal anzupassen.” Habt ihr Anregungen oder wollt ihr PearUp im Unterricht nutzen? Dann seid ihr bei Paul an der richtigen Adresse. 

Das Orga-Team – Projektmanagement, Finanzierung, Netzwerken

Das Orga-Team besteht aus Max (Produktmanager) und Robert (Finanzen). Max ist als Product Owner verantwortlich für die Einhaltung unserer Ziele und vertritt das Team bei offiziellen Veranstaltungen. Max ist außerdem euer Ansprechpartner für alle geschäftlichen Kooperationen. Als All-Rounder hilft er bei allen Unterteams aus: „Meinen typischen Arbeitsalltag kann ich gar nicht beschreiben. Das klingt vielleicht chaotisch, aber mir persönlich macht es Spaß, jeden Tag unterschiedliche Sachen zu machen“. Robert arbeitet an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und kontrolliert den Bereich Finanzen. Dabei wird er von Eduvation, einem Beratungsunternehmen für Vorhaben im Bereich Bildung, unterstützt. Was Robert am meisten motiviert, ist dass man in der Startup-Szene super viel Neues lernt und das tolle Team.

 

User Experience (UX) und Designs – Kreativität, Gestaltung, Feedback

Unser UX-Team besteht aus Anna, Samantha, Paul O. und Sherry. Sie arbeiten daran, die App für euch so intuitiv und sinnvoll zu gestalten wie möglich. Anna befasst sich in diesem Bereich vor allem mit der Zielgruppe von PearUp: „Wenn es irgendwelche Fragen gibt rund um: Was brauchen Lehrkräfte und was sind deren Bedürfnisse“. Diese ‘needfinding’ Interviews geben uns neue Ideen, wie wir die Plattform für euch noch besser gestalten können. Im nächsten Schritt erstellen wir Konzepte, wie wir diese Anregungen in neue Funktionen umsetzen können. Nach der Konzeptarbeit erstellen wir mehrere Prototypen mit der Software Figma. Dann kommen wieder die Lehrkräfte ins Spiel. Sie testen, wie intuitiv die Nutzung abläuft, indem sie sich durch den Prototyp klicken und mit der “Think Aloud” Methode uns ihre Gedanken mitteilen. Entweder werden die Prototypen dann noch verbessert oder bei erfolgreichen Usertests werden sie an das Dev-Team zur Implementierung übergeben. 

 Das Development (Dev)-Team –  planen, entwickeln, testen

Zu unserem Dev-Team gehören die Entwickler Kai, Julian, Erik, Tobias und Jannik. Ihre Hauptaufgabe ist, die Prototypen vom UX-Team in der App umzusetzen. Kai verantwortet das Dev-Team und behält den Überblick, was bei der Komplexität unserer Bildungsplattform keine triviale Aufgabe ist. Julian programmierte in der Anfangsphase des Startups im Rahmen seiner Masterarbeit den ersten Prototyp der Bildungsplattform. Tobi reize an seinem Job als Softwareentwickler das logische Lösen von Problemen. „Ich möchte aber auch, dass von meiner Arbeit auch andere profitieren“. Deswegen motiviere ihn die Arbeit bei dem Bildungsstartup. 

Das Inhalte-Team - Inhalte erstellen, analysieren, aufbereiten

Für die Inhalte der Lernwelt sind Jean-Philipp und Paul N. zuständig. „Wir gestalten mit wenigen Klicks guten Unterricht“, sagt der Data Analyst Jean-Philipp über seine Aufgabe im Team. Um optimale Lerninhalte für deinen Unterricht zu gestalten, steht unser Team im engen Kontakt mit Lehrkräften und Bildungsträgern. Bei der Erstellung von Inhalten für den Informatikunterricht werder wir durch unseren Mentor Prof. Dr. Brinkmeier unterstützt, der den Lehrstul für Informatikdidaktik an der Universität Osnabrück leitet.

Marketing – Kommunikation, Markteinführung, Optimierung

Anna und Robert kümmern sich zusätzlich darum, dass möglichst viele Menschen von unserer Bildungsplattform erfahren. Sie halten euch durch regelmäßige Posts auf Facebook, Instagram und Twitter auf dem neuesten Stand und versorgen euch zukünftig mit spannenden Themen rund um digitale Bildung. Anna und Robert kümmern sich auch darum, die PearUp-Community aufzubauen, um euch so die Möglichkeit zu geben, PearUp mitzugestalten, Fragen zur App zu stellen, euch über spannende Themen auszutauschen und mit anderen Lehrkräften und Bildungsexpert*innen zu vernetzen. 

Partner und Kooperationen 

Um ein komplexes Produkt wie PearUp zu entwickeln, braucht es viel Zeit. Daher waren wir von Anfang an auf Unterstützung angewiesen. Zum Glück konnten wir mit unserer Idee viele Leute begeistern und Verbündete finden. Dazu gehören vor allem die Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung, die als Erste an uns geglaubt haben, die Universität Osnabrück und besonders Prof. Dr. Brinkmeier, der uns mit Rat und Tat zur Seite steht, nordmedia und das BMVI/DLR, die uns durch Förderungen die nötige Man- und Woman-Power verschafft haben, sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. 

 

pearprogramming_werkstatt-1

Wie jedes gute Startup haben auch wir mal in einer Garage gestartet. Danach ging es steil bergauf. Unter anderem haben wir 2020 den delina award für die innovativste e-learning Software im Bereich Bildung und den Publikumspreis 2021 des Global EdTech Startup Awards gewonnen.

Daneben gibt es noch zahlreiche Mentoren und Fürsprecher, die uns in allen Bereichen unterstützen.

Und natürlich alle Lehrkräfte, die uns wichtige Insights in ihren Beruf und ihre Anforderungen geben.

Mehr Über uns und unsere Lernplattform findet ihr auf unserer Website!

 

Eva Staudinger

Verfasst von: Eva Staudinger

Content-Marketing Spezialistin