iFrames und was sie in interaktiven Arbeitsblättern zu suchen haben

13.04.22 15:55 | digitale Bildung iFrames und was sie in interaktiven Arbeitsblättern zu suchen haben

iFrames, ein Werkzeug für die Gegenwart und die Zukunft des digitalen Unterrichts. Wie iFrames deinen Unterricht vielfältiger machen können, ohne viel Zeit und Arbeit zu investieren.

Ein iFrame bzw. Inlineframe ist ein HTML-Element, das als Rahmen innerhalb einer Webseite platziert wird.1 Einfach erklärt, bedeutet dies, dass dein Bildschirm Inhalte von eine andere Website oder Quelle zeigt. So sieht ein grundlegend iFrames Code aus:

<iframe src=”URL”></iframe>

Lass uns den Code genauer anschauen. 

iFrame ist die Art von Tag, die wir für diese Aktion benötigen
  • Src steht für die Quelle oder Source, die ebenfalls in den iFrame-Tag aufgenommen werden muss. 
  • Als Nächstes müssen wir den eingebetteten Link für den Inhalt einfügen, den wir weitergeben möchten
  • Zum Schluss schließen wir den Tag mit </iframe> ab.

Man kann weitere Attribute einfügen, um die Darstellung des Inhalts anzupassen (zB die Größe des iFrame-Inhalts).


Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?

iFrames sind eine hervorragende Möglichkeit, deinen digitalen Unterricht zu diversifizieren. Schauen wir uns zunächst genau an, was es ist, wer es erfunden hat, wo man es einsetzen kann, warum es hilfreich ist und wie du es bei der Vorbereitung und Durchführung deines Unterrichts nutzen kannst. 

Vielleicht dachtest du aufgrund des Namens, dass iFrames von Apple entwickelt wurde, aber überraschenderweise war das nicht der Fall. iFrames wurde 1997 von Microsoft Internet Explorer bzw. Scott Isaacs entwickelt. Isaacs ist ein amerikanischer Software Architekt, der für 20 Jahre bei Microsoft gearbeitet hat und inzwischen als Senior Architekt bei Amazon ist.2 
iFrames gibt es also schon eine ganze Weile, so dass sich das Konzept in den letzten 25 Jahren positiv entwickelt hat. Mit iFrames kannst du Inhalte von Drittanbietern einbetten und auf deiner Website anzeigen. Dies ist durch den oben erwähnten Code möglich. Zusätzlich kann man Attribute verwenden, um das Aussehen des Inhalts zu verändern. 

Die iFrames-Codierung ist mit allen modernen Desktop- und mobilen Browsern kompatibel. Das heißt auf Safari, Google Chrome, Firefox, Internet Explorer, Microsoft Edge und weiteren. Wenn du also, wie die meisten Internetnutzer*innen im Jahr 2022, einen dieser Browser verwendest, kannst du mit der iFrames-Codierung auf deiner Webseite oder in deinem digitalen Unterricht beginnen.
Aber welche Vorteile ergeben sich durch die Verwendung von iFrames bei PearUp für deinen digitalen Unterricht? iFrames ermöglichen es dir, interaktive Arbeitsblätter in deinen digitalen Unterricht einzubinden und die inhaltliche und methodische Vielfalt deines Unterrichts zu erhöhen. Für naturwissenschaftliche Fächer bieten sich beispielsweise Simulationen an. So können Schüler*innen theoretisch etwas über den Stromkreislauf lernen, anschließend das erlernte Wissen durch diese Simulation praktisch testen und danach noch Fragen beantworten. Und das alles auf dem gleichen digitalen Arbeitsblatt, ohne weitere Browswertabs öffnen zu müssen. Durch die Verwendung von iFrames bei PearUp hast du also die Möglichkeit, eine Vielzahl an Inhalten und Aufgabentypen zu nutzen. Gibt es bei PearUp einen Aufgabentyp nicht, den du gerne nutzen würdest, kannst du z.B. eine Aufgabe von LearningApps.org einbetten. So kannst du viel Abwechslung in deine Unterrichtsmaterialien bringen und somit deine Schüler*innen begeistern.

Risikofaktoren von iFrames 

Nicht alle Webseiten erlauben die Nutzung ihrer Inhalte über iFrames. Dies ist auf die folgenden Risikofaktoren zurückzuführen:

  • Diebstahl von persönlichen Daten und anderen sensiblen Informationen
  • Verwendung von Inhalten ohne Nennung der Quelle
  • Manipulation der Nutzer*innen, damit sie glauben, sie befänden sich auf einer anderen Website, als sie tatsächlich sind
  • Ändern der URL der Quellseite
  • Und weitere Risikofaktoren

Aufgrund dieser und anderer schädlicher Aspekte erlauben Unternehmen wie Amazon nicht, dass ihre Inhalte über iFrames genutzt werden.4 Wenn du mehr über die Bedeutung der Cybersicherheit erfahren möchtest, lies unseren Artikel über mögliche Bedrohungen der Online-Datenmanipulation. 

Wenn iFrames richtig eingesetzt werden und rechtmäßige Quellen angegeben werden, können iFrames eine äußerst positive Ergänzung für eine Webseite sein. Als nächstes werden wir erklären, wie du iFrames praktisch einsetzen kannst, um deinen digitalen Unterricht anzureichern.

 

iFrames in den interaktiven Arbeitsblättern von PearUp

Nun möchten wir dir erklären, wie du iFrames bei PearUp einbetten und nutzen kannst. Dafür nutzen wir die oben erwähnte Plattform LearningApps.org. Wir führen dich nun Schritt für Schritt durch dieses Beispiel:

  1. Navigiere im Materialbereich zu einer Unterrichtseinheit, die du ergänzen möchtest
  2. Klicke auf Aktionen auf der rechten Seite des Bildschirms
  3. Klicke im Drop-Down auf Anpassen
  4. Klicke in der geöffneten Unterrichtseinheit auf das Arbeitsblatt, in das du Inhalte einbetten möchtest
  5. (Wenn du noch kein Arbeitsblatt erstellt hast, das du für die eingebetteten Inhalte verwenden möchtest, erstelle einfach ein neues, indem du auf das Pluszeichen klickst)
  6. Klicke an der Stelle, wo du die LearningApps Aufgabe einfügen möchtest, auf das Pluszeichen, das on Hover erscheint (oder klicke auf das Pluszeichen ganz unten)
  7. Klicke auf das Element “Einbetten” und wieder auf den Button “Einbetten”.
  8. Nun benötigst du eine URL oder den iFrame-Code. An dieser Stelle kannst du jegliche Webseite einfügen.
  9. Um das gewünschte LearningApps Element einzufügen, navigiere dafür zu "LearningApps.org" und kopiere den eingebetteten Link (rechts unterhalb der App unter Einbetten)
  10. Navigiere zurück zu PearUp und füge den Link in das vorgesehene Feld ein
  11. Fertig! Das Element ist direkt auf dem Arbeitsblatt.

Hier kannst du das Schritt-für-Schritt Tutorial von Paul anschauen. 

Kurz und knapp, oder? Wie wir es alle lieben. Bei PearUp kannst du die gleiche Methode verwenden, um Inhalte von verschiedenen Websites oder Quellen einzubetten. Hier ein Tutorial, wie du ein Miro-Board bei PearUp einbindest, um beispielsweise mit deinen Schüler*innen eine Mindmap zu erstellen. Wie wir bereits erwähnt haben, hilft dies, deine Unterrichtseinheit zu diversifizieren. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos! Das Beste an iFrames ist, dass dies eine sehr nützliche Lernmethode für deine Schülerinnen und Schüler sein kann. Der einfache Zugang zu Videos, Spielen und verschiedenen Inhalten kann deinen Schülerinnen und Schülern zum Lernerfolg verhelfen!


Wie iFrames deinen Unterricht positiv verstärken können

Stell dir vor, du bist bei der Unterrichtsvorbereitung und eine Aufgabe fehlt dir noch. Während du online nach Materialien suchst, findest du ein Onlinespiel, das perfekt zu deinem Unterricht passt. Dank iFrames kannst du den Link zum Spiel bei PearUp einfügen und danach als Teil deines Unterricht nutzen! Wie cool, oder? 

Noch ein Beispiel: deine Schülerinnen und Schüler haben erwähnt, dass sie effektiver von Videos lernen können. Also jetzt hast du die Aufgabe, ein Video zu passendem Unterricht zu finden. Hooray! Du hast das perfekte Video gefunden. Aber anstatt das Video seperat an deine Schülerinnen und Schüler zu schicken, du kannst das Video ganz einfach auf deinen Arbeitsblat bei PearUp einfügen. Nun hast du alles, dass du für deinen Unterricht benötigst an einem Platz bzw. auf deinen Arbeitsblättern. Prima! 

Durch die Nutzung von iFrames kannst du deinen Unterricht vielfältiger gestalten und deine Vorbereitungszeit vereinfachen - the best of both worlds. 


Schülerinnen und Schüler profitieren von einer Abwechslung an Unterrichtsmaterialien und Inhalten. Bei PearUp hast du schon einen große Vielfalt an Unterrichtseinheiten. Diese kannst du ganz einfach anpassen und mit Elementen, die du durch iFrames einfügst, kannst du das Potenzial deines Unterrichts vergrößert. iFrames können besonders hilfreich im Informatikunterricht sein, da Programmieren und Codieren eine große Rolle in diesem Bereich spielt und man kann relativ viele Informatik Lernspiele oder Aufgaben online findet. 

Weißt du was? iFrames stehen dir bei PearUp immer zur Verfügung! Schau es dir gerne mal an. Wir freuen uns auf dein Feedback!

 

Quellen: 

  1. https://www.onlinemarketing-praxis.de/glossar/inlineframe-iframe
  2. https://en.wikipedia.org/wiki/Scott_Isaacs
  3. https://www.thoughtco.com/when-to-use-iframes-3468667
  4. https://www.youtube.com/watch?v=-25g1wgJwfY
Tina Angok

Written By: Tina Angok

Social Media Marketing